Notfallarmbänder

Sort by
  • Featured
  • Best selling
  • Alphabetically, A-Z
  • Alphabetically, Z-A
  • Price, low to high
  • Price, high to low
  • Date, old to new
  • Date, new to old
There are 1 results in total

Best selling
  • Featured
  • Best selling
  • Alphabetically, A-Z
  • Alphabetically, Z-A
  • Price, low to high
  • Price, high to low
  • Date, old to new
  • Date, new to old
Bild eines Beurer Notfallarmbands EC 70 SafePlus | Packung (1 Stück) auf der Vorderseite der Verpackung. Das Armband ist schwarz mit perforiertem Riemen und einem kleinen rechteckigen Bildschirm. Die Verpackung hebt das Label „Made in Germany“ hervor und zeigt Bilder und Symbole seiner Funktionen, einschließlich der lebenswichtigen Notruffunktion für Notfälle.
Eine ältere Frau sitzt im Gras und schaut auf ihr Handgelenk, an dem sie ein Beurer Notfallarmband EC 70 SafePlus | Packung (1 Stück) trägt. Das Bild enthält einen deutschen Text, der für ein Gerät mit integriertem Lautsprecher, Mikrofon und Automatischer Sturzerkennung zum Herstellen einer Sprachverbindung in Notfällen wirbt.

Beurer Notfallarmband EC 70 SafePlus | Packung (1 Stück)

SKU: BE-10043

€210,70 €259,16

Inkl. MwSt. zzgl. Versand Netto

ab
Regular price €210,70 EUR
Sale price €24,59 EUR

Weitere Kategorien

Kaufen Sie in unserem breiten Sortiment Produkte für jeden Bedarf.

Müllbeutel & Müllsäcke

Wählen Sie aus einem breiten Sortiment an Müllbeuteln für jeden Bedarf.

Einmalhandschuhe

Egal ob puderfrei, steril, oder unsteril. Kaufen Sie Einmalhandschuhe für Ihren Bedarf.

Reinigungsmittel

Riesen Auswahl an Reinigungsmitteln für alle Anwendungsbereiche.

Notfallarmbänder als hilfreiche Tools in jedem Alter

Was ist ein Notfallarmband?

Ein Notrufarmband ist ein tragbares Gerät, das dazu dient, in Notsituationen schnell und effektiv Hilfe zu alarmieren. Es enthält häufig wichtige medizinische Informationen über den Träger, die für Ersthelfer und medizinisches Personal von entscheidender Bedeutung sein können. Diese Informationen können direkt auf dem Armband eingraviert sein oder über einen QR-Code abrufbar sein.

Wie funktioniert ein Notfallarmband?

Ein Notrufarmband kann auf verschiedene Weise funktionieren:

Medizinische Informationen: Diese sind direkt auf dem Armband eingraviert oder durch einen QR-Code abrufbar, der auf eine Online-Datenbank verweist. So können Ersthelfer schnell die notwendigen medizinischen Informationen des Trägers einsehen.

Aktiver Notruf: Einige Notfallarmbänder sind mit einem Knopf ausgestattet, der gedrückt werden kann, um einen Notruf abzusetzen. Dieser Notruf wird entweder an eine Notrufzentrale oder an vordefinierte Kontakte (Familie, Freunde, Pflegedienste) gesendet.

Wer ist die Zielgruppe für ein Notrufarmband?

Ein Notfallarmband ist besonders geeignet für:

Ältere Menschen: Besonders diejenigen, die alleine leben und ein erhöhtes Risiko für Stürze oder andere medizinische Notfälle haben.

Menschen mit chronischen Krankheiten: Personen mit Diabetes, Epilepsie, Herzerkrankungen oder anderen ernsthaften Gesundheitsproblemen.

Kinder: Besonders Kinder mit speziellen medizinischen Bedürfnissen oder Allergien.

Aktive Personen: Menschen, die oft alleine unterwegs sind (Jogger, Wanderer), können im Notfall schnell Hilfe anfordern.

Vorteile von Notfallarmbändern

Sofortige Hilfe: Im Notfall kann schnell und effizient Hilfe angefordert werden.

Medizinische Informationen: Wichtige medizinische Daten sind sofort verfügbar.

Tragbarkeit: Das Armband ist leicht und kann überall hin mitgenommen werden.

Sicherheit: Gibt sowohl dem Träger als auch seinen Angehörigen ein Gefühl der Sicherheit.

Welche Unterschiede gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Notfallarmbändern, die sich in ihrer Funktionalität unterscheiden:

Einfache Notfallarmbänder: Enthalten grundlegende medizinische Informationen, keine aktive Notruffunktion.

QR-Code-Armbänder: Verweisen auf eine Online-Datenbank mit detaillierten medizinischen Informationen.

Aktive Notrufarmbänder: Ausgestattet mit einem Notrufknopf, der bei Betätigung Hilfe anfordert.

GPS-fähige Notfallarmbänder: Bieten zusätzlich eine GPS-Ortung, um den Standort des Trägers im Notfall schnell zu ermitteln.


Ein Notfallarmband ist somit ein vielseitiges und wichtiges Hilfsmittel, das Leben retten kann, indem es schnelle und gezielte Hilfe ermöglicht und wichtige medizinische Informationen bereitstellt.

Was gilt es beim Kauf zu beachten?

Funktionalität:

Manuelle und automatische Auslösung: Entscheiden Sie, ob das Armband nur manuell oder auch automatisch (z.B. bei einem Sturz) einen Notruf auslösen soll.

Sprachverbindung: Prüfen Sie, ob das Armband eine direkte Sprachkommunikation mit einer Notrufzentrale ermöglicht.

Ortungsfunktion:

GPS-Ortung: Ein Notfallarmband mit GPS kann den Standort des Trägers bestimmen, was besonders bei Desorientierung oder Bewusstlosigkeit hilfreich ist.


Konnektivität:

Integrierte SIM-Karte: Ein Armband mit eigener SIM-Karte ist unabhängig von einem Smartphone und kann überall genutzt werden.

Smartphone-Verbindung: Einige Modelle benötigen eine Verbindung zu einem Smartphone, was den Einsatzbereich einschränken kann.

Akkulaufzeit:

Achten Sie auf die Akkulaufzeit, damit das Armband nicht häufig aufgeladen werden muss und im Notfall stets einsatzbereit ist.

Design und Komfort:

Das Armband sollte bequem zu tragen sein und ein ansprechendes Design haben, um die Akzeptanz zu erhöhen.

Wasser- und Staubdichtigkeit:

Stellen Sie sicher, dass das Armband wasser- und staubdicht ist, um in verschiedenen Alltagssituationen robust zu bleiben.

Kosten und Abonnements:

Berücksichtigen Sie die Anschaffungskosten und eventuelle monatliche Gebühren für Notrufdienste oder Abonnements.

Erfahrungsberichte und Bewertungen:

Lesen Sie Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte, um die Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit des Modells zu überprüfen.

Damit Sie bestmöglich auf einen Sturz vorbereitet sind, bietet Ihnen Beurer Notfallarmband EC 70 SafePlus

einen sicheren Schutz für Ihren Alttag.

Vergessen Sie nicht, wenn Sie mit Ihrem Kraftfahrzeug unterwegs sind, eine Verbandtasche

in Ihr Auto zu packen. Generell ist es ratsam, auch in Ihrem Zuhause für ein Verbandskasten zu sorgen, den Sie für den Fall in der Nähe haben. Für Stürze eignen sich Sofort-Kühlbeutel um Schwellungen baldmöglichst entgegenzuwirken.

Weitere Artikel rund um Ihre Gesundheit und Ihren Alltag finden Sie im Altruan Onlineshop

Häufig gestellte Fragen & Antworten

Was ist ein Notfallarmband?

Wie funktioniert das Notfallarmband?

Warum ist ein Notfallarmband wichtig?

Für wen ist ein Notfallarmband besonders geeignet?